Beschreibung
Vitamin D3 wird auch als „Sonnenvitamin“ bezeichnet, denn der menschliche Körper benötigt Sonnenstrahlen, damit er ausreichend Vitamin D herstellen kann. Doch manchmal reicht die Sonneneinstrahlung nicht aus: Entweder, weil es in der dunklen Jahreszeit nicht genügend Sonnenstrahlen gibt und wir dazu meist viel zu selten draußen unterwegs sind. Oder die körpereigene Synthese, also Herstellung von Vitamin D3, ist selbst in den hellen Monaten durch Verwendung von Sonnenschutzmittel, die Kleidung (z.B. Verschleierung, lange Hosen oder Hemden) oder schlichtweg durch die Hautpigmentierung eingeschränkt. Wesentliche Faktoren, welche die Bildung von Vitamin D in der Haut beeinflussen, sind also der Breitengrad des Wohnorts, die Dauer des Aufenthalts im Freien, die Verwendung von Sonnencreme, die Jahreszeit bzw. Tageszeit der Besonnung, die Bekleidung, der Bräunungsgrad der Haut, die Größe der exponierten Hautfläche, aber auch die Zusammensetzung der Nahrung. Zur Aufnahme von Vitamin D über die Nahrung ist allenfalls ein ausreichender Fischverzehr, z.B. von Lachs, Sardine, Thunfisch oder eines Konzentrats aus der Fischleber (Lebertran), geeignet. Dies ist für Menschen, die eine vegane oder vegetarische Ernährung bevorzugen natürlich keine Option.
Und woher bekomme ich nun mein Vitamin D?
Die Vielzahl der o.g. Faktoren macht sehr deutlich, dass es schwierig sein kann, im Alltag ausreichend Sonnenstrahlung aufzunehmen. Hier ist unsere Vitamin D3-K2 Kombi eine sehr sinnvolle Unterstützung. Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D ist sehr wichtig, denn Vitamin D hat viele Aufgaben im Organismus:
Vitamin D
- trägt zur Mineralisation von Knochen und Zähnen bei.
- trägt zu einer normalen Aufnahme und Verwertung von Calcium und Phosphor und zu einem normalen Calciumspiegel im Blut bei.
- leistet einen Beitrag zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne und zu einer normalen Muskelfunktion.
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
- hat eine Funktion bei der Zellteilung.
Vitamin K2
Im Produkt zusätzlich enthalten ist Vitamin K2. Dieser Nährstoff soll die positiven Effekte von Vitamin D3 verstärken, indem er Proteine wie Osteocalcin aktiviert und das Calcium so besser verwertbar macht.
Basierend auf den Gutachten der EFSA, der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit, die die wissenschaftliche Datenlage geprüft hat, sind folgende gesundheitsbezogene Aussagen zu Vitamin K von der Europäischen Kommission bestätigt worden:
Vitamin K
- trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
- trägt zur normalen Blutgerinnung bei
Schon gewusst?
Auch Bakterien im menschlichen Darm bilden Vitamin K2. Allerdings ist bisher nicht klar, ob dieses bakteriell gebildete Vitamin auch zur Deckung des Vitamin-K-Bedarfs des Menschen beitragen kann.
Funktionsprinzip
Mithilfe von Vitamin D nimmt der Körper das Calcium aus der Nahrung im Darm auf, doch der Nährstoff soll auch an die richtige Stelle. Deshalb transportieren die von Vitamin K2 mobilisierten Proteine das Calcium in die Hartsubstanz von Zähnen und Knochen.
Eine Einschränkung gibt es allerdings: Wenn Sie gerinnungshemmende Arzneimittel (vom Cumarintyp) einnehmen, ist dieses Produkt leider nicht geeignet, denn das enthaltene Vitamin K2 kann die Arzneimittelwirkung beeinträchtigen.
Verzehrempfehlung
Täglich 1 Tropfen einnehmen
Wichtig! Wenn Sie gerinnungshemmende Arzneimittel (vom Cumarintyp) einnehmen, ist dieses Produkt leider nicht für Sie geeignet, denn das enthaltene Vitamin K2 kann die Arzneimittelwirkung beeinträchtigen.