Antiaging mit Antioxidantien

Buch "Antiaging mit Antioxidantien"

Dieses Buch ist die Neuauflage des Buches "Das Antioxidantienwunder" und das Buch über die ultimative Präventivmedizin. Dr. Michaela Döll räumt unterhaltsam und kompetent mit medizinischen Irrtümern zum Thema Antiaging auf. Auch in ihrem Gesundheitsquiz gibt sie die Möglichkeit, Kenntnisse über gesundes Leben und vitales Altern zu gewinnen: Alterungsprozesse können durch eine "rostschutzreiche" Kost aufgehalten werden. […]

 19,90

inkl. MwSt. / + Versand

Artikelnummer:
ISBN 978377662500
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.
Alle Preise inkl. MwSt.

Beschreibung

Dieses Buch ist die Neuauflage des Buches "Das Antioxidantienwunder" und das Buch über die ultimative Präventivmedizin. Dr. Michaela Döll räumt unterhaltsam und kompetent mit medizinischen Irrtümern zum Thema Antiaging auf. Auch in ihrem Gesundheitsquiz gibt sie die Möglichkeit, Kenntnisse über gesundes Leben und vitales Altern zu gewinnen: Alterungsprozesse können durch eine "rostschutzreiche" Kost aufgehalten werden. Gesundheit, Fitness, Vitalität, Schönheit und gutes Aussehen werden durch Vitamine und Mineralstoffe begünstigt. Die Autorin vermittelt allgemeinverständlich die neuesten Erkenntnisse aus dem Bereich der orthomolekularen Medizin: Alles über Vitalstoffe für die körperliche und geistige Fitness, für ein gesundes Herz und ein funktionierendes Immunsystem.Dass Schönheit und gutes Aussehen durch Vitamine und Mineralstoffe begünstigt wird?

Inhalt: 286 Seiten

 Weiterführende Informationen

Wobei oder gegen was hilft Grapefruitkernextrakt?

Medizinische Wirkaussagen zu den vielfältigen Verwendungsgebieten und Einsatzmöglichkeiten unserer Grapefruitkernextrakte sind uns aus rechtlichen Gründen leider nicht gestattet, da es sich bei unseren Grapefruitkernextrakten um sogenannte Nahrungsergänzungsmittel, also Nährstoffkonzentrate als Lebensmittel handelt. Grapefruitkernextrakt wird seit mehr als 25 Jahren von verschiedenen ausgewiesenen wissenschaftlichen Experten empfohlen.
Unsere Grapefruitkernextrakte können Sie bei Ihrer Gesunderhaltung effektiv unterstützen. Wer mehr dazu wissen möchte, wird sicher auf seriösen Seiten im Internet oder auf dem Buchmarkt fündig.

Was sind sekundäre Pflanzenstoffe?

Das Obst und Gemüse viele Vitamine und Mineralstoffe enthalten, wissen viele Menschen. Vergleichsweise wenige Menschen kennen aber die sekundären Pflanzenstoffe (Flavonoide oder auch Vitamin P genannt), die in Gemüse, Obst, Nüssen oder Hülsenfrüchten vorkommen. Sie gehören zwar nicht zu den essentiellen, also lebenswichtigen Nährstoffen, haben aber dennoch sehr viele positive Effekte auf unsere Gesundheit. Als sekundäre Pflanzenstoffe werden zahlreiche unterschiedliche Stoffe einer Pflanze bezeichnet, die einen unterschiedlichen Nutzen für die Pflanze haben. So dienen einige der sekundären Pflanzenstoffe als Duft- oder Aromastoff, andere sind für die Farben der Pflanze oder ihrer Früchte verantwortlich oder fungieren als Abwehrstoff gegen Fressfeinde. Es gibt vermutlich bis zu 100.000 verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe. Davon kommen rund 10.000 in unseren pflanzlichen Lebensmitteln vor.

Wofür sind sekundäre Pflanzenstoffe gut?

Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass in vielen sekundären Pflanzenstoffen ein hohes gesundheitliches Schutzpotential steck. So können bestimmte Flavonoide vor verschiedenen Krebsarten schützen oder unseren Blutdruck positiv beeinflussen. Auch entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften wurden dokumentiert. Eine isolierte Aufnahme einzelner Pflanzenstoffe nutzt aber wahrscheinlich nur wenig, denn viele Studien zeigen, dass die Stoffe ihre positiven Eigenschaften gerade wegen ihres komplexen Gefüges entfalten, also nur im Zusammenspiel miteinander wirken. Umso wichtiger ist es daher bei flavonoidhaltigen Lebens- bzw. Nahrungsergänzungen darauf zu achten, dass es sich z.B. um Vollspektrumextrakte handelt, bei denen das gesamte Flavonoidspektrum (also so, wie es z.B. in der Frucht oder Pflanze vorliegt) extrahiert wurde.

Welche sekundären Pflanzenstoffe gibt es und wie wirken diese?

Laut der DGE, der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, sind für folgende sekundäre Pflanzenstoffe gesundheitsfördernde Effekte nachgewiesen:

- Flavonoide (z.B. Äpfel, Beeren, Cranberries, Grapefruits, Kirschen): Antientzündlich, immunstärkend, blutdrucksenkend, entzündungshemmend, antibiotisch

- Carotinoide (z.B. Karotten, Tomaten, Spinat, Melonen, Kürbis): Antioxidativ, immunstärkend, entzündungshemmend, förderlich bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen)

- Phytoöstrogene (z.B. Nüsse, Sonnenblumenkerne): antioxidativ, immunstärkend

- Glucosinolate (z.B. Senf, Kresse, Kohl): immunstärkend, antioxidativ

- Sulfide (z.B. Lauch, Knoblauch): antibiotisch, antioxidativ, cholesterinsenkend, blutdrucksenkend

- Monoterpene (z.B. Minze, Kümmel, Zitrone): cholesterinsenkend, krebshemmend

- Saponine (z.B. Hülsenfrüchte, Soja, Hafer): antibiotisch, antifungal (pilzhemmend)

- Phytosterole (z.B. Weizenkeime, Sojabohnen): cholesterinsenkend

- Phenolsäuren (z.B. Roggenvollkorn, Kaffee): antioxidativ

- Polyphenole (z.B. Grünkohl, Beeren, Grüntee): verdauungsfördernd

Aktuell im Angebot

Sonderangebote und reduzierte Artikel

sanitas Newsletter

Neuigkeiten rund um sanitas Produkte und Aktionen.

Kunden haben sich auch angeschaut

Copyright © 2022 Sanitas
usercartmagnifiermenuchevron-downcross-circle