Ingwertee-Bio
BIOBIO
gelatinefreigelatinefrei
glutenfreiglutenfrei
laktosefreilaktosefrei
veganvegan
vegetarischvegetarisch

Ingwertee-Bio

Etwas Schärfe, wohlschmeckend, ausgleichend und wohltuend. Seit mehr als 3.000 Jahren sind die segensreichen Eigenschaften der Powerknolle Ingwer in ganz Asien und Indien bekannt. Ingwer-Tee wird in vielen ayurvedischen Büchern empfohlen und sehr geschätzt. Ingwer-Tee ist der Powerdrink unter den Tees. Die darin enthaltenen Gingerole sind anregend und belebend und heizen in der kälteren Jahreszeit […]

 6,20

inkl. MwSt. / + Versand

( 206,67 / 1 kg)
Artikelnummer:
PZN 1815193
Nettofüllmenge:
25 Beutel à 1,2 g Ingwer (= 30 g netto)
Hersteller:
sanitas GmbH & Co. KG, D-32839 Steinheim
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.
Alle Preise inkl. MwSt.

Beschreibung

Etwas Schärfe, wohlschmeckend, ausgleichend und wohltuend. Seit mehr als 3.000 Jahren sind die segensreichen Eigenschaften der Powerknolle Ingwer in ganz Asien und Indien bekannt. Ingwer-Tee wird in vielen ayurvedischen Büchern empfohlen und sehr geschätzt.

Ingwer-Tee ist der Powerdrink unter den Tees. Die darin enthaltenen Gingerole sind anregend und belebend und heizen in der kälteren Jahreszeit richtig ein. Während bei uns in Deutschland der Ingwer oft noch ein Schattendasein fristet, kommt man in Asien nicht an der Powerwurzel vorbei. Aus gutem Grund, denn Ingwer ist eines der hochwertigsten Lebensmittel überhaupt. Zahlreiche Pflanzeninhaltsstoffe sowie ätherische Öle machen ihn so wertvoll für uns Menschen

Zubereitung:

Eine Teetasse mit heißem Wasser vorwärmen. Einen Teebeutel pro Tasse mit kochendem Wasser aufgießen und 3 bis 5 Minuten ziehen lassen. Nach Geschmack mit Honig oder braunem Zucker süßen.

Was versteht man unter kontrolliert-biologischem Anbau (k.b.A.)?

Am 1. Januar 2009 trat eine neue Verordnung zum ökologischen Landbau in Kraft. Sie löst die bisherige Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 mit ihren vielen Nachfolgeverordnungen ab. Wesentlicher Bestandteil der EG-Öko-Verordnung ist das Kontrollsystem. In Deutschland sind am Kontrollsystem sowohl staatliche Überwachungsbehörden als auch private Kontrollstellen beteiligt. Alle erzeugenden, verarbeitenden, handelnden und futtermittelherstellenden Unternehmen werden mindestens einmal pro Jahr kontrolliert. Zudem werden zusätzliche unangekündigte Kontrollen vorgenommen.
Die sanitas ist zertifiziert durch die „Gesellschaft für Ressourcenschutz“ in Göttingen. Unsere Kontrollnummer lautet: DE-ÖKO-039.

Zutaten

Reiner Bio-Ingwer, frisch geerntet, schonend getrocknet und zerkleinert (aus kontrolliert-biologischem Anbau, DE-ÖKO-039, Nicht-EU-Landwirtschaft).

Wie lange sind die Produkte haltbar?

Dies ist abhängig von der Art und den Eigenschaften des Produkts, aber in der Regel sind sie mindestens 12-24 Monate haltbar. Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) und die Lotnummer befinden sich auf der Verpackung. Optimal ist eine trockene, lichtgeschützte und nicht zu warme Lagerung unter 25°C. Das aufgedruckte MHD orientiert sich an den verwendeten Rohstoffen, die von Natur aus in ihrer Haltbarkeit variieren.

Wie sieht es aus mit der Qualität und Sicherheit?

Unabhängige Labore in Deutschland überprüfen regelmäßig die Qualität unserer Produkte. Außerdem werden wir und unsere Produkte regelmäßig von den staatlichen Überwachungsbehörden überprüft. Auch die die Rohstoffe für unsere Produkte wählen wir sehr bewusst aus und orientieren uns hier an der Qualität. So besuchen wir z.B. regelmäßig die Plantagen in Südeuropa, auf denen unsere Bio-Grapefruits für unseren Bio-Grapefruitkernextrakt wachsen und stehen in ständigen Austausch mit den Bauern der Kooperative.

Welches Material verwenden Sie für die Verpackungen?

Wir verwenden für unsere Kapseln, Tabletten und Flüssigextrakte geeignete lebensmittelechte, sortenreine und BPA-freie Kunststoff- oder Glasbehältnisse. Die Produkte aus der Bio-Life Reihe werden nach und nach umgestellt auf eine komplett kompostierbare plastikfrei Verpackung aus natürlichen Rohstoffen. Selbstverständlich sind unsere sortenreinen Kunststoffflaschen (z.B. für CitroBiotic) sehr gut wiederverwertbar.

Wie lange sind die Produkte haltbar?

Dies ist abhängig von der Art und den Eigenschaften des Produkts, aber in der Regel sind sie mindestens 12-24 Monate haltbar. Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) und die Lotnummer befinden sich auf der Verpackung. Optimal ist eine trockene, lichtgeschützte und nicht zu warme Lagerung unter 25°C. Das aufgedruckte MHD orientiert sich an den verwendeten Rohstoffen, die von Natur aus in ihrer Haltbarkeit variieren.

Vegan, vegetarisch, Bio?

Uns ist das Tierwohl wichtig. Deshalb sind viele unsere Produkte bis auf wenige Ausnahmen vegetarisch, vegan und - wenn möglich - sogar Bio.

Wie sieht es aus mit der Pestizid-/Schadstoffbelastung in den sanitas-Biotee und Tees aus konventionellem Anbau?

Wir nehmen grundsätzlich alle Erkenntnisse zur Beschaffenheit von Tees zum Anlass, die umfänglichen gemeinsamen Maßnahmen zur Qualitätssicherung weiter zu optimieren. Die Schwierigkeiten und Herausforderungen bestehen darin, dass es über 1000 unterschiedliche Arten von Pestiziden auf dem Markt gibt, wie z.B. das umstrittene Glyphosat. Die analytische Suche nach Rückständen ist aufgrund dieser Vielfalt sehr aufwändig und teuer.

Es ist allerdings ein großer Unterschied, ob ein Lebensmittel vollständig verzehrt werden (z.B. Obst und Gemüse) oder ob es nur auszugsweise konsumiert wird. Selbst bei einer relativ hohen Schadstoffbelastung gehen sich nur etwa 10 % der Schadstoffe aus den Blättern in das fertig aufgegossene Getränk über. Das ist zwar beruhigend, aber natürlich immer noch unbefriedigend.

Eine Alternative sind da Tees aus Bio-Anbau. Unsere Biotees stammen alle aus kontrolliert-biologischem Anbau (k.B.A.). Deshalb ist eine Pestizidbelastung allgemein auszuschließen. Die Einhaltung der strengen Biorichtlinien in den Anbaugebieten wird durch die zuständigen Biokontrollstellen vor Ort gewährleistet. Unsere Bio-Kontrollstelle ist die GfRS, die Gesellschaft für Ressourcenschutz, in Göttingen. Unsere Öko-Kontrollstellennummer ist DE-ÖKO-039.

Und für alle unsere Tees (inkl. der Tees aus konventionellem Anbau) gilt natürlich: Jeder Tee, der über einen Großhandel vertrieben wird, muss vorher bereits im Produktionsland selbst analysiert werden. Dies bedeutet, dass der Großhändler international zertifizierte Labors direkt vor Ort in China, Japan etc. beauftragt, den jeweiligen Tee auf Rückstände zu überprüfen. Falls ein Tee die Grenzwerte überschreitet, darf er nicht in die EU eingeführt werden.
Wir beziehen unsere Tees über einen renommierten deutschen Teeimporteur mit Sitz in Bremen, der schon seit vielen Jahrzehnten im Teegeschäft tätig ist und auch regelmäßig die Teeplantagen vor Ort in Augenschein nimmt. Zudem werden unsere Produkte auch regelmäßig durch die für uns zuständige staatliche Lebensmittelüberwachung untersucht. Bisher verliefen alle Kontrollen ohne analytische Beanstandungen.

Was sind sekundäre Pflanzenstoffe?

Das Obst und Gemüse viele Vitamine und Mineralstoffe enthalten, wissen viele Menschen. Vergleichsweise wenige Menschen kennen aber die sekundären Pflanzenstoffe (Flavonoide oder auch Vitamin P genannt), die in Gemüse, Obst, Nüssen oder Hülsenfrüchten vorkommen. Sie gehören zwar nicht zu den essentiellen, also lebenswichtigen Nährstoffen, haben aber dennoch sehr viele positive Effekte auf unsere Gesundheit. Als sekundäre Pflanzenstoffe werden zahlreiche unterschiedliche Stoffe einer Pflanze bezeichnet, die einen unterschiedlichen Nutzen für die Pflanze haben. So dienen einige der sekundären Pflanzenstoffe als Duft- oder Aromastoff, andere sind für die Farben der Pflanze oder ihrer Früchte verantwortlich oder fungieren als Abwehrstoff gegen Fressfeinde. Es gibt vermutlich bis zu 100.000 verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe. Davon kommen rund 10.000 in unseren pflanzlichen Lebensmitteln vor.

Wofür sind sekundäre Pflanzenstoffe gut?

Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass in vielen sekundären Pflanzenstoffen ein hohes gesundheitliches Schutzpotential steck. So können bestimmte Flavonoide vor verschiedenen Krebsarten schützen oder unseren Blutdruck positiv beeinflussen. Auch entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften wurden dokumentiert. Eine isolierte Aufnahme einzelner Pflanzenstoffe nutzt aber wahrscheinlich nur wenig, denn viele Studien zeigen, dass die Stoffe ihre positiven Eigenschaften gerade wegen ihres komplexen Gefüges entfalten, also nur im Zusammenspiel miteinander wirken. Umso wichtiger ist es daher bei flavonoidhaltigen Lebens- bzw. Nahrungsergänzungen darauf zu achten, dass es sich z.B. um Vollspektrumextrakte handelt, bei denen das gesamte Flavonoidspektrum (also so, wie es z.B. in der Frucht oder Pflanze vorliegt) extrahiert wurde.

Welche sekundären Pflanzenstoffe gibt es und wie wirken diese?

Laut der DGE, der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, sind für folgende sekundäre Pflanzenstoffe gesundheitsfördernde Effekte nachgewiesen:

- Flavonoide (z.B. Äpfel, Beeren, Cranberries, Grapefruits, Kirschen): Antientzündlich, immunstärkend, blutdrucksenkend, entzündungshemmend, antibiotisch

- Carotinoide (z.B. Karotten, Tomaten, Spinat, Melonen, Kürbis): Antioxidativ, immunstärkend, entzündungshemmend, förderlich bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen)

- Phytoöstrogene (z.B. Nüsse, Sonnenblumenkerne): antioxidativ, immunstärkend

- Glucosinolate (z.B. Senf, Kresse, Kohl): immunstärkend, antioxidativ

- Sulfide (z.B. Lauch, Knoblauch): antibiotisch, antioxidativ, cholesterinsenkend, blutdrucksenkend

- Monoterpene (z.B. Minze, Kümmel, Zitrone): cholesterinsenkend, krebshemmend

- Saponine (z.B. Hülsenfrüchte, Soja, Hafer): antibiotisch, antifungal (pilzhemmend)

- Phytosterole (z.B. Weizenkeime, Sojabohnen): cholesterinsenkend

- Phenolsäuren (z.B. Roggenvollkorn, Kaffee): antioxidativ

- Polyphenole (z.B. Grünkohl, Beeren, Grüntee): verdauungsfördernd

Aktuell im Angebot

Sonderangebote und reduzierte Artikel

sanitas Newsletter

Neuigkeiten rund um sanitas Produkte und Aktionen.

Kunden haben sich auch angeschaut

Copyright © 2022 Sanitas
usercartmagnifiermenuchevron-downcross-circle