Ashwagandha bei chronischem Stress – eine klinische Studie zeigt Wirkung und Sicherheit

Veröffentlicht am 26. April 2024 | Pandit S et al.
AngstlösendAngstzuständeAshwagandhaDepressionErschöpfungSchlafbeereSchlafqualitätSchlafstörungenStressStressresistenzWhitania somniferaChronischer StressStresshormoneAngstVitalität

Ashwagandha, auch Schlafbeere genannt, wird in der traditionellen indischen Medizin seit Jahrhunderten als Mittel gegen Stress und Erschöpfung eingesetzt. In dieser modernen klinischen Studie wurde untersucht, ob ein standardisierter Extrakt tatsächlich bei Menschen mit chronischem Stress helfen kann – und ob die Wirkung von der Dosis abhängt.

Über acht Wochen nahmen Erwachsene mit dauerhaft hohem Stress entweder ein Placebo oder Ashwagandha-Extrakt in verschiedenen Dosierungen. Das Ergebnis: In allen Ashwagandha-Gruppen verbesserten sich Stress, Stimmung und Schlaf deutlich stärker als unter Placebo. Gleichzeitig fühlten sich die Teilnehmer erholter und hatten mehr Energie. Auch körpereigene Stressmarker – wie Stresshormone im Blut – normalisierten sich.

Die Pflanze wurde sehr gut vertragen. Schwerwiegende Nebenwirkungen traten nicht auf; gelegentlich berichteten Teilnehmer von leichten Magenbeschwerden, ähnlich häufig wie unter Placebo.

Fazit: Ashwagandha kann helfen, chronischen Stress zu verringern, Schlaf und Lebensqualität zu verbessern und wird dabei gut vertragen. Schon niedrige Dosierungen sind wirksam, höhere Dosierungen können zusätzliche Vorteile bringen.

Hintergrund

Chronischer Stress gilt als Risikofaktor für zahlreiche körperliche und seelische Erkrankungen. Adaptogene Pflanzenstoffe wie Withania somnifera (Ashwagandha) werden traditionell zur Stressbewältigung genutzt, klinische Studien waren bisher jedoch uneinheitlich. Diese Untersuchung zielte darauf ab, Wirksamkeit, Sicherheit und eine mögliche Dosis-Wirkungs-Beziehung eines standardisierten Ashwagandha-Extrakts bei gestressten Erwachsenen zu prüfen.

Methodik

In einer randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie erhielten Erwachsene mit dauerhaft hohem Stress über acht Wochen entweder Placebo oder Ashwagandha in drei verschiedenen Dosierungen. Erfasst wurden psychologische Parameter wie empfundener Stress, Angst, depressive Symptome und Schlafqualität sowie biologische Stressmarker und Entzündungsfaktoren.

Ergebnisse

Ashwagandha führte in allen Dosierungen zu einer deutlichen Verbesserung gegenüber Placebo. Teilnehmer berichteten über weniger Stress, Ängste und depressive Verstimmungen sowie über besseren Schlaf und gesteigerte Vitalität. Auch die allgemeine Lebensqualität nahm zu. Parallel sanken Stresshormone im Blut, und entzündliche Botenstoffe wurden reduziert – ein Hinweis darauf, dass Ashwagandha nicht nur das subjektive Stressempfinden, sondern auch die physiologischen Stressreaktionen beeinflusst. Höhere Dosierungen zeigten bei einigen Messwerten eine etwas stärkere Wirkung, während bereits niedrige Dosierungen zuverlässig halfen.

Sicherheit

Der Extrakt wurde sehr gut vertragen. Es gab keine schweren Nebenwirkungen. Leichte Beschwerden wie Sodbrennen, Bauchunwohlsein oder vorübergehende Schlafstörungen traten vereinzelt auf, unterschieden sich jedoch nicht wesentlich von Placebo. Auch Blutwerte, Organfunktionen und Hormonspiegel blieben stabil.

Schlussfolgerung

Ashwagandha erwies sich in dieser Studie als wirksames und sicheres Mittel, um chronischen Stress zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Pflanze sowohl in niedriger als auch in höherer Dosierung positive Effekte entfaltet. Weitere unabhängige Studien sind sinnvoll, um die langfristige Anwendung und die optimale Dosierung noch genauer zu bestimmen.

Zur Übersicht aller Studien